M.I. Glinka "Aragon Khota": Geschichte, Video, Inhalt

M.I. Glinka "Aragon Hota"

Das Thema Spanien war eines der angesagtesten in der Zeit der Romantik. In der Literatur, Kunst und Theater jener Zeit wurde dieses wunderbare sonnige Land mit seiner alten Geschichte und seinen farbenfrohen Traditionen immer wieder verherrlicht. Nicht verschont ihre Aufmerksamkeit und M.I. Glinka. Der Komponist hat seine Liebe zum Ausland nie verheimlicht, da er von Kindheit an davon geträumt hatte, ferne Länder zu besuchen. Aber unter anderem hat ihn Spanien am meisten angezogen. In zwei spanischen Ouvertüren verkörperte er seine begeisterten Eindrücke eines südländischen Staates. Der erste ist der großartige und feierliche "Aragon Jota".

Geschichte der Schöpfung

Zum ersten Mal über die Schaffung des "Brilliant Capriccio für ein großes Orchester auf dem Aragon Jota" und dieses symphonische Werk hieß es ursprünglich, dachte Glinka 1844 - Anfang der 1845er Jahre, als er in Paris war. In der französischen Hauptstadt traf der Komponist ständig auf G. Berlioz, der ihn persönlich mit seinen Werken bekannt machte. Eines Abends überreichte er dem Hof ​​von Michail Iwanowitsch den "Karneval von Rom". Die Ouvertüre dieses Programms erinnerte Glinka an seine italienische Reise und er beschloss auf jeden Fall, Konzertstücke für ein Orchester namens „Painted Pictures“ zu komponieren. Er versprach, die erste Komposition dieses Zyklus sofort nach seiner Ankunft in Spanien zu schreiben, und die lokale Folklore musste ihm dabei helfen, was er sorgfältig studieren wollte.

Im Jahr 1845, an seinem Geburtstag, machte sich Michail Iwanowitsch auf eine Reise durch Spanien. Auf dem Weg nach Madrid besucht Glinka Valladolid, wo er die ersten lebendigen Eindrücke der spanischen Kultur erhält. Vor allem war der russische Komponist überrascht, wie die Bewohner dieser Stadt ihre Abende verbrachten - die Nachbarn versammelten sich mit ihrer ganzen Familie, spielten Musikinstrumente, sangen und tanzten. Während eines dieser Treffen spielte der Sohn eines lokalen Unternehmers Felix Castillo das Aragon Hotu auf einer Gitarre. Glinka war von der Arbeit, die er hörte, so beeindruckt, dass er sie zusammen mit all den Variationen, die der junge Mann aufführte, in Erinnerung hatte. In Madrid angekommen, setzte sich der Komponist sofort für das "Brilliant Capriccio" ein.

Anfangs meinte Glinka, dass sein Capriccio im Theater von Madrid erklingen würde. Seit jeher gab es die Tradition, vor einer Aufführung symphonische Stücke aufzuführen, und Michail Iwanowitsch hoffte, dass sein Werk eine Ouvertüre oder ein Zwischenspiel zu einer dramatischen Aufführung sein würde. Diese Absicht ist jedoch nicht in Erfüllung gegangen - die Uraufführung seines Werkes fand erst 1850 in St. Petersburg statt. Nur dann hatte es eine andere Überschrift - "Aragon Jota". Dirigierte sie KF Albrecht.

Interessante Fakten

  • Im Zentrum von Glinkas "Khoty" steht die beliebteste Melodie des spanischen Volkstanzes. Gemeinsam mit Glinka hat F. Liszt dieses Thema in seiner Arbeit bearbeitet und unter dem Titel „Great Concert Fantasy“ in den Mittelpunkt seiner Arbeit gestellt. Es wurde 1845 erstellt und dann in die spanische Rhapsodie überarbeitet. Dieselbe Melodie erklingt in "Spanish Rhapsody" von M. Ravel sowie in S. Dargomyzhskys Roman "Dressed with the fog of Grenada".
  • Nach dem "Brilliant Capriccio" äußerte sich V. F. Odoyevsky mehrmals zu Orchestrierung und Komposition des Stückes. Der Komponist hörte auf die Meinung eines Freundes, den er für den größten Musiker hielt, und nahm die Überarbeitung seines Werkes auf. Das aktualisierte Werk wurde bereits 1850 unter einem neuen Namen veröffentlicht.
  • Viele Forscher von Glinka glauben, dass die Tonalität der Ouvertüre - Es-dur - er nicht zufällig gewählt wurde. Es wird vermutet, dass er sich damit entschlossen hat, die Verbindung zwischen Khota und L. Beethovens heroischer Symphonie hervorzuheben, die nicht nur durch einen mutigen, willensstarken Ton, sondern auch durch symphonische Methoden verbunden sind.
  • 1916 brachte der Choreograf Fokin ein einzigartiges Ballett zur Musik von Glinkas Khoty auf. Er sorgte auf der Bühne für Aufsehen, und selbst begeisterte Kritiker der Fokine-Kunst schätzten dieses Werk sehr. Derzeit wird diese Aufführung nirgendwo in Russland aufgeführt.
  • Während seines Aufenthalts in Spanien studierte der Komponist sorgfältig die lokale Folklore. Er verbrachte Tage und Tage damit, durch die Straßen und die Umgebung der Stadt zu laufen und zu reiten, um die Bräuche, Traditionen und die Kultur des südlichen Landes zu verstehen und dies dann verlässlich in seine Musik umzusetzen. Und er konnte es schaffen. Nach Angaben der Biographen des Komponisten wurde nach dem Verlassen des Landes durch Glinka ein Experiment durchgeführt, bei dem den Einheimischen im Aragon Hotu angeboten wurde, ihm zuzuhören. Sie nannten diese Musik authentisch spanisch und glaubten nicht, dass sie von einem russischen Komponisten geschrieben wurde.
  • Die erste Klaviertranskription von "Khoty" stammt von M. Balakirev. Während seiner Behandlung versuchte er, die Natur des Orchesterklanges so weit wie möglich zu bewahren und ihn gleichzeitig technisch komplexer zu gestalten. Bei der Bearbeitung der Transkription stützte sich der Komponist auf die Werke von Liszt und Beethoven. Derzeit führen nur Klaviervirtuosen Balakirevs Bearbeitung durch.
  • Autogramme, Entwürfe und sogar die Entwürfe der "Spanischen Ouvertüren" von Glinka in Russland sind nicht erhalten. In der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg wird nur eine Kopie der Khoty aufbewahrt, die von einer unbekannten Person angefertigt wurde.
  • 1855 fertigte Glinka handschriftliche Kopien seiner spanischen Ouvertüren an und überreichte sie seinem spanischen Freund Don Pedro. Anschließend wurden diese Partituren in der Pariser Nationalbibliothek hinterlegt, wo sie bis heute aufbewahrt werden.

Der Inhalt

Als er die aragonesische Version der Hota zum ersten Mal hörte, hielt Glinka sie für den typischsten Ausdruck des spanischen Charakters - dieser Tanz wurde für ihn zum Symbol Spaniens. In seiner Arbeit versuchte er, den wahren Geist dieses großen Landes und das feurige Temperament seiner Bewohner zu verkörpern.

Für den Aragon Jota wählte Glinka eine schlanke klassische Sonatenform, und die Kellen schafften es, die Prinzipien von Sonate und Varianz darin zu kombinieren. Eine solche Interpretation der Form erscheint ganz natürlich, da das Werk auf einem echten Volksthema basiert, das ursprünglich von Variationstechniken geprägt ist. Der Hauptkontrast zwischen der feierlichen, strengen Einleitung und den fliegenden, jubelnden Themen der Sonate Allegro wird im Werk hergestellt.

Bei der Interpretation der Einführung gehen die Musikwissenschaftler etwas auseinander. Einige sehen im Entwurf der Fanfare und der anschließenden fokussierten Erzählung das Fest der Menge, während andere das Bild des Eintritts viel weiter interpretieren und sie mit der fernen Vergangenheit Spaniens mit seinen Rittern, alten Schlössern und der malerischen Berglandschaft verbinden. Der Komponist scheint einen riesigen Raum zu zeichnen, der durch die Höhen der Berge und endlose Entfernungen geschaffen wird - das Echo der Holzbläser der Oktave der Streicher, die sich in einen heroischen Ausruf von Hörnern und Trompeten verwandelt.

Nach einer harten Eröffnung vor dem Betrachter entfaltet sich eine elegante Tanzszene: Die Themen des Hauptteils erscheinen - die Melodie der aragonesischen Hota und die leidenschaftliche Melodie der Holzbläser. Das Hauptthema besteht aus stimmhaften Passagen, die den Klang einer Gitarre imitieren - gespielt von Harfe und zwei Soloviolinen auf dem Hintergrund von Pizzicato-Streichern. Das zweite Thema, das von den tiefen Timbres Streicher, Harfe, Holzbläser und Klarinette gespielt wird, schafft eine lebendige bildliche Skizze, die reich an der gesamten Partitur der Ouvertüre ist. Der Sekundärteil ähnelt dem Hauptteil - es ist ein raffiniertes Scherzobild, das auf denselben Tanzrhythmus-Intonationen basiert.

In der Entwicklung des Themas gewinnen sie mutigen, willkürlichen Ausdruck und klingen mit einer besonderen Skala - der spanische Charakter deckt verborgene militärische Leidenschaft auf. In der Reprise verschmelzen die Themen der Ouvertüre zu einem Wirbelwind siegreicher Tänze, und das gesamte grandiose Bild des Tanzes rundet den letzten Schliff ab - wieder gibt es Rekrutierungsfanfare, die die Menschen zum Fest einlud.

Ballett "Aragon Jota"

Die Idee, ein spanisches Ballett zu kreieren, kam 1914 von M. Fokin, als er in Spanien war. Die Kultur dieses Volkes schien ihm erstaunlich und charmant, keineswegs so, wie sie in der kaiserlichen Ballettszene dargestellt wurde. In seinem modernen Russland sahen die Spanier irgendwie bedrohlich aus, es war absolut keine Vitalität und kein Spaß in ihnen. Aus diesem Grund entschloss er sich, ein spanisches Ballett zu kreieren und das spanische Volk so zu zeigen, wie es wirklich ist. Die ideale Arbeit in dieser Hinsicht für ihn wurde gerade "Aragon Jota" Glinka.

Die Uraufführung des Balletts auf der Glinka-Ouvertüre fand am 29. Januar 1916 im Mariinski-Theater statt. Der Produktionskünstler war Alexander Golovin, der für seine Liebe zu spanischen Themen berühmt wurde. Er machte eine strenge und sehr einfache Kulisse für das „Hotel“ - klarer Himmel mit Wolken, strahlender Sonne, grasbewachsenem Hügel, einer Brücke und den Dächern von Bauernhäusern. Die Einzigartigkeit der Produktion war, dass der Horizont sehr niedrig war und das Publikum alle Tänzer vor dem Hintergrund der Luft sah. Alle Kritiker bewunderten mit einer Stimme die Aufführung und lobten jede dramatische Komponente. Der Ballettexperte A. Volynsky beschrieb diese Inszenierung sehr ausführlich: "Die Diamanten der echten Tanzkunst hängen am goldenen Faden von Glinkas Melodie."

Trotz der Tatsache, dass "Aragon Khota" vollständig aus spanischen Volksmotiven gewebt ist, bestehen die Musikwissenschaftler darauf, dass Glinka immer noch ein deutlich hörbares russisches Zeichen darin hinterlassen hat. Angeblich hat der Komponist trotz all seiner Liebe zur spanischen Romantik keinen Moment den Gedanken an seine Wurzeln aufgegeben, und deshalb hat er in der endgültigen Komposition betont, dass es vom russischen Komponisten geschrieben wurde. Hören Sie auf die letzte Trittfrequenz der Ouvertüre, denn genau darin verbirgt sich das charakteristische Merkmal der häuslichen Musik - es ist ein plagiöses.

Sehen Sie sich das Video an: Mikhail Glinka - Nocturne in E-flat major audio + sheet music (November 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar